Allgemeines Zusatz zum Produktionstitel Operette in drei Akten Aufführungssprache Deutsch Sparte Musiktheater Relationen is realisation of Die Csardasfürstin Collections Theadok Import Produktionskontext produced by Bundestheater, Volksoper Inszenierungskontext Aufführung Gastspiel premiered Genau am Sun, 11.06.1989 88/89 Derniere Genau am Sun, 11.06.1989 Kanagawa-Kenmin-Hōru Gastspiel in Japan Aufführungsanzahl 1 Aufführungsstation Gastspiel premiered Genau am Tue, 20.06.1989 88/89 Derniere Genau am Tue, 20.06.1989 88/89 Kokusai-Bunka-Kaikan <Tokio> Aufführungsanzahl 3 Aufführungsstation Gastspiel premiered Genau am Thu, 15.06.1989 88/89 Derniere Genau am Thu, 15.06.1989 88/89 Shimin Kaikan Aufführungsanzahl 1 Personen was directed by Herzl, Robert scenography Dessyllas, Pantelis Costumes Strahammer, Silvia Musikalische Leitung Bibl, Rudolf Leitner, Konrad Choreographie Maurer, Michael Chorleitung Tomaschek, Michael orchestra Volksoper <Wien> / Orchester Chor Ballett Besetzung performs Leopold Maria Fürst von und zu Lippert-Weylersheim, General der Kavallerie Kraemmer, Hans performs Günter, Carl performs Eder, Walter performs Radek, Jolanta performs Németh, Sándor performs Luftensteiner, Josef performs Anastasia Komtesse Eggenberg, seine <abbr title="Leopold">*</abbr> Nichte Steinsky, Ulrike performs Edwin Ronald, sein <abbr title="Leopold">*</abbr> Sohn Schreibmayer, Kurt performs Vogel, Volker performs Anhilte, seine <abbr title="Leopold">*</abbr> Frau Juster, Gabriella performs Edwin Ronald, sein <abbr title="Leopold">*</abbr> Sohn Hurst, John performs Schreibmayer, Kurt performs Wasserlof, Rudolf Materialien Quelle ist Programmzettel INSZNR auf CD-ROM ist 1506037